Menschen scheuen Veränderungen. Wenn sie neue Lösungen in Erwägung ziehen, sind gegensätzliche Kräfte involviert. Dieser Artikel stellt vor, welche das sind und gibt Ihnen Leitfragen an die Hand, um die Kräfte zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen herauszuarbeiten.
Blog Beiträge der Kategorie "Methode"
Hier stelle ich Methoden aus den Bereichen Service Design, Design Thinking und User Experience vor, mit denen ich gerne und häufig arbeite:
Design Thinking + Lean Startup für zündende Ideen
Bei den vielen Begriffen, die zu Innovation durch das Netz schwirren, verliert man schnell den Überblick. Design Thinking und Lean Startup sind beides iterative Prozesse zur nutzerzentrierten Innovation. Beide teilen viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige entscheidende Unterschiede.
Service Blueprints – Blaupause für gute Erfahrungen
Eine der wichtigsten Methoden im Service Design sind Service Blueprints. Sie bringen die Customer Journey als Außensicht der Nutzer mit den internen Prozessen als Innensicht der Anbieter zusammen.
Das Jobs-to-be-Done Framework
Grundgedanke des Jobs-to-be-Done Framework (JTBD) ist, dass Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung „anheuern“, wann immer Sie eine Aufgabe zu lösen haben. Es hilft dabei, tatsächliche Kundenbedürfnisse zu verstehen, um Lösungen zu entwickeln, die gefragt sind.
Value Proposition Canvas
Die Value Proposition Canvas ist eine Ergänzung der Business Model Canvas, welche die beiden Komponenten Kundensegmente und Wertversprechen näher beleuchtet. Ziel des Value Proposition Design ist es, Produkte und Dienstleistungen anhand der zu bewältigenden Aufgaben mit Kundenbedürfnissen in Einklang zu bringen.
LEGO® SERIOUS PLAY®
LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein moderierter Prozess, in dem jeder Teilnehmende Wissen und Erfahrungen einbringt, um so ein besseres gemeinsames Problemverständnis zu schaffen und Lösungsansätze zu entwickeln, die alle mittragen.