Service Design, Design Thinking oder Service Design Thinking? Selbst Experten haben keine einheitliche Meinung zur Begriffsdefinition, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Im diesem Blog Beitrag erkläre ich, warum Service Design in meinen Augen weiter geht als Design Thinking.
Blog Beiträge der Kategorie "Katrin Mathis"
4 Kräfte, die Fortschritt behindern oder fördern
Menschen scheuen Veränderungen. Wenn sie neue Lösungen in Erwägung ziehen, sind gegensätzliche Kräfte involviert. Dieser Artikel stellt vor, welche das sind und gibt Ihnen Leitfragen an die Hand, um die Kräfte zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen herauszuarbeiten.
Buch This is Service Design Doing
Für viele ist das Buch „This is Service Design Thinking“ die „schwarze Bibel“ des Service Design. Kein Buch, das man von vorne nach hinten durchliest, aber eins, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt und etwas darin nachliest. Lange war der...
Mein Weg zur freiberuflichen Service Designerin
Immer wieder erzähle ich meine Geschichte und was hinter den Stationen in meinem Lebenslauf steht. Jetzt habe ich diese einmal aufgeschrieben
Geschäftsideen mit potenziellen Kunden testen
Bevor Sie das Risiko eingehen und um Geldgeber zu überzeugen, sollten Sie sich sicher sein, dass Sie mit Ihrer Geschäftsidee ein wahres Problem Ihrer Zielgruppe lösen und dass Ihre Lösung auf Akzeptanz stößt.
Design Thinking + Lean Startup für zündende Ideen
Bei den vielen Begriffen, die zu Innovation durch das Netz schwirren, verliert man schnell den Überblick. Design Thinking und Lean Startup sind beides iterative Prozesse zur nutzerzentrierten Innovation. Beide teilen viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige entscheidende Unterschiede.